Kirn ist über die B 41 mit Saarbrücken und Mainz verbunden. Über den Hunsrück und zur Mosel führt die Landesstraße 184, zur Pfalz führt der Weg über die B 270. Mit der Bahn sind die Städte Saarbrücken, Frankfurt, Mainz und der Flughafen Frankfurt bestens angebunden. Nur rund 30 km oder eine knappe halbe Autostunde von Kirn entfernt liegt der Flugplatz Frankfurt/Hahn.
Kirn entwickelte sich dank seiner zentralen Lage im Nahetal zu einem Produktions-, Handels- und Gewerbestandort, dessen Schwerpunkte in den Bereichen Kunststoff-, Leder- und Getränkeindustrie liegen. Die Südwestdeutschen Hartsteinwerke haben für eine Vielzahl von Steinbrüchen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und Hessen in Kirn ihre Verwaltung und ihren Zentralvertrieb.
Das größte Kirner Unternehmen ist die SIMONA AG mit mehr als 600 Mitarbeitern hier an ihrem Hauptsitz. SIMONA ist Hersteller von thermoplastischen Kunststoffprodukten mit weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten. Mehr als 1.350 Mitarbeiter stehen für Kompetenz und Beratung, mehr als 35.000 Artikel für das vielfältigste Produktprogramm weltweit. Die Jahresproduktion beträgt weit über 110.000 Tonnen. Die Aktien der SIMONA AG sind im General Standard der Börse Frankfurt notiert. Discover SIMONA City!
Über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus ist auch die Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG mit ihren Produkten bekannt. Bodenständigkeit und gute Produktionsfaktoren sowie der Status einer Privatbrauerei sind Garanten für Qualität und Erfolg. Neben dem „Kirner Pils“ und dem „Kirner Weizen“ ist das alkoholfreie Weizenbier geschmacklich der Renner. Jedenfalls wird es von vielen Bierfreunden als Alternative anerkannt.
Kirn hat als Stadt des Leders deutschlandweit Berühmtheit erlangt. Die großen Lederfabriken haben zwar ihre Produktion in Dritt- und Schwellenländer verlegt, geblieben sind jedoch Verwaltung und Vertrieb. Im europäischen und asiatischen Raum werden die Produkte der Müller & Meirer Lederfabrik GmbH, Markenname „Maitre“, und der Braun GmbH & Co. KG, Markenname „Braun-Büffel“, gehandelt. Mehrere kleinere Unternehmen ergänzen unter eigenen Markenbezeichnungen das Sortiment der Kirner Lederwaren.
Weitere wichtige Wirtschaftszweige bilden die Holzverarbeitung, der Anlagenbau sowie die Verpackungs- und die KFZ-Zulieferindustrie. Zahlreich vertreten sind ferner kleine und mittelgroße Handwerks- und Handelsbetriebe.
Ehemals war Kirn aufgrund seiner zentralen geographischen Lage ein lebendiger Marktstandort. Bis heute haben sich neben den Krammärkten am jeweils ersten Montag im Monat zwei herausragende Märkte gehalten: Der Andreasmarkt – er feierte im Jahr 2000 seinen 300. Geburtstag – am letzten Wochenende im November sowie der Handwerker- und Bauernmarkt, der Mitte Oktober, verbunden mit einer großen Gewerbeschau, Tausende von Interessenten anzieht.
Traditionell bieten Bäcker, Fleischer, Imker, Obst- und Gemüsebauern sowie Blumenhändler ihre Produkte mittwochs und samstags auf dem Marktplatz an.
Gewerbe- und Technologiezentrum Kirn
Büros, Labor- oder Werkstatträume zu vermieten
Gehen Sie jetzt den Schritt in die Selbständigkeit –
Unsere Unterstützung ist Ihnen sicher!
Stadtentwicklung Kirn GmbH, Kirchstr. 3, 55606 Kirn
Tel.: 06752 / 135-173, E-Mail: stadtentwicklung(at)kirn.de
Weitere Informationen über Grundstücke in Kirn finden Sie hier Bauen und Wohnen
Ortsgemeinde Stadt Kirn
Bürgermeister Frank Ensminger
Kirchstraße 3
Zimmer Nr. 3.3
55606 Kirn
Tel.: 06752 / 135 - 290
Fax: 06752 / 135 - 250
E-Mail
Bürozeiten des Bürgermeisters:
montags-donnerstags: ab 14:00 Uhr
dienstags und freitags: 09:00-12:00 Uhr
Vorzimmer Stadtbürgermeister
Frau Dana Vier
Zimmer Nr. 3.5
Tel.: 06752/135-291
Fax: 06752/135-250
E-Mail: dana.vier@kirn.de
Bürozeiten:
Zuständige Verwaltung:
Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel.: 06752-135-0
Fax: 06752-135-256
Email-Kontakt: verwaltung(at)kirner-land.de
Die Stadt Kirn ist über die Bundesstraße 41 an das Autobahnnetz angebunden. mehr