Wappen & Flagge
Stadtwappen
Wappen der Stadt Kirn
Auf rotem Untergrund zwei stehende goldene Löwen, die jeweils eine weiße Forsthaken (Wolfsangeln) halten. Darüber eine Mauerkrone in Gold gehalten.
Erklärung
Das von Otto Hupp entworfene Wappen entstammt einem Gerichtssiegel aus dem frühen 16. Jahrhundert. Die Löwen entstammen den Wappen der Wild- und Rheingrafen, welche im 14. Jahrhundert unter Lothringer Lehenhoheit alle Rechte über Kirn an sich zogen. Die Wolfsangeln (auch Wolfseisen oder Forsthaken genannt) stehen als Sinnbild für die Forstwirtschaft. Die Mauerkrone symbolisiert die 1857 verliehenen Stadtrechte.
Stadtflagge
Die Farben der Flagge beziehen sich auf die Farben im Wappen, gelb für die goldenen Löwen und weiß für die silbernen Wolfsangeln.
Kontakt
Ortsgemeinde Stadt Kirn
Bürgermeister Frank Ensminger
Kirchstraße 3
Zimmer Nr. 3.3
55606 Kirn
Tel.: 06752 135 - 290
Fax: 06752 135 - 250
E-Mail
Bürozeiten des Bürgermeisters:
- Montag, Mittwoch, Donnerstag ab 14:00 Uhr
- Dienstag und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Vorzimmer Stadtbürgermeister
Frau Dana Vier
Zimmer Nr. 3.5
Tel.: 06752 135 - 291
Fax: 06752 135 - 250
E-Mail
Bürozeiten:
- Montag: 14:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Zuständige Verwaltung:
Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel.: 06752 135-0
Fax: 06752 135-255
Email-Kontakt: verwaltung(at)kirner-land.de