Als Karlheinz Brust im Jahr 2010 das 8. Lebensjahrzehnt vollendete, konnte er mit Stolz und Dankbarkeit auf ein großes Lebenswerk zurückblicken. Der damals 80-jährige könnte sich bequem in seinen Sessel zurückziehen oder alle schönen Dinge dieser Welt vor Ort genießen, doch er denkt nicht daran: Karlheinz Brust ist weiterhin im reifen Alter künstlerisch aktiv und wendet sich selbst in dieser Lebensphase neuen Perspektiven zu, ändert seinen künstlerischen Stil, besetzt neue Positionen. Das neue oder aber „der neue“ Karlheinz Brust erweist sich auch am Beginn des 9. Lebensjahrzehntes frisch und experimentierfreudig, ohne seine künstlerischen Grundlagen in Frage zu stellen.
Der Jubilar ist mehr als ein halbes Jahrhundert eine Institution der bildenden Kunst. Lagen die Anfänge in seiner Heimatstadt und deren Umland, weitete sich das Tätigkeitsfeld von Karlheinz Brust sehr schnell auf den rheinland-pfälzischen, deutschen und europäischen Lebensraum aus. Karlheinz Brust schloss viele Freundschaften mit in- und ausländischen Künstlern, deren Wirken auch den eigenen Stil befruchtete. Freundschaften und Partnerschaften sind Karlheinz Brust seit Jahr und Tag wichtig, ja existenzielle Lebensbegleiter. Sein Freundeskreis ist groß, in internationalen Partnerschaften vielfältig. Beispielhaft seien hier die engen Beziehungen nach Frankreich genannt, die nunmehr ein Vierteljahrhundert inhaltlich mit großem Engagement gepflegt werden. Die Beziehungen zu den Künstlern aus Dijon und Burgund sind Teil des festen Fundamentes der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Kirn und Fontaine-les-Dijon.
Seinem Heimatort Kirn-Sulzbach blieb der Künstler trotz internationalem Engagement stets treu, was für seine Bodenständigkeit spricht. Hier fand er in der Familie, insbesondere im Zusammenwirken mit seiner Frau Margot, die innere Ruhe und die Geborgenheit sowie die Ergänzung, die ein Künstler braucht, um die thematische Auseinandersetzung erfolgreich und sinnfällig auf die Leinwand zu übertragen. Der Künstler zeichnet sich durch Offenheit, Zugänglichkeit für überzeugende Argumente und Ausgewogenheit im Urteil verbunden mit einer unermüdlichen Bereitschaft zum aktiven Handeln aus.
Sein Lebenswerk hat Karlheinz Brust in eine Stiftung der Stadt Kirn eingebracht. Wir sind dankbar dafür, weil damit auch zukünftigen Generationen Kunst und künstlerisches Wirken eines großen Kirners exemplarisch erhalten bleiben.
Mitgliedschaften
Einzel- und Gruppenausstellungen
Deutschland
Düsseldorf, Frankfurt, Wiesbaden, Altenkirchen, Mainz, Mühlheim an der Ruhr,
Bad Kreuznach, Kaiserslautern, Traben-Trarbach, Türkismühle, Simmern, Koblenz, Köln, Ludwigshafen, Idar-Oberstein, Birkenfeld, Kirn, Trier, Wahlstedt, Meisenheim, Rhaunen, Herrstein, Sprendlingen, Dahn, Konz, Laufersweiler, Badenheim, Bad Münster, Saarlouis Baden-Baden, Bad Segeberg, Oldenburg
Frankreich
Thionville, Metz, Nancy, Bourg-en-Bresse, Dijon, Lyon, Macon, St. Alban-de-Roche, Fontaine-les-Dijon, Les Mureaux, Uckange usw.
Spanien
Alicante, Denia, Barcelona, Valencia
Italien
Parma, Riva, Florenz, Lucca
Luxemburg
Stadt Luxemburg, Ettelbrug, Echternach
Niederlande
Einthoven, Breda, Venray, Venlo
Belgien
Brüssel, Paal, Eupen
Einzelausstellungen
Kunstpreise und Ehrungen
Stadtverwaltung Kirn
Kirchstraße 3
55606 Kirn
Tel.: 06752 / 135 - 0
Fax: 06752 / 135 - 250
Mo - Mi | 08.00 - 12.30 und 14.00 - 16.00 Uhr |
Do | 08.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr |
Fr | 08.00 - 12.30 Uhr |
Die Stadt Kirn ist über die Bundesstraße 41 an das Autobahnnetz angebunden. mehr