Die vier nachfolgend genannten Wanderwege des Hunsrückvereins führen durch Kirn oder enden dort. Sie stellen lediglich eine Auswahl aller vom Hunsrückverein betreuten Fernwanderwege dar.
Hunsrückhöhenweg
Verlauf:
Boppard – Gondershausen – Baybachtal – Kastellaun – Kappel
– Rhaunen – Ruine Schmidtburg – Kirn – Herrstein –
Wildenburg - Tiefenstein – Kirschweiler Festung –
Hüttgeswasen – Erbeskopf- Deuselbach – Hunolstein –
Monzelfeld – Bernkastel-Kues
Länge: ca. 166 km
Nahehöhenweg
Verlauf:
Neubrücke – Birkenfeld – Frauenberg – Idar-Oberstein –
Fischbach – Kirn – Simmertal – Monzingen – Bad Sobernheim
– Sponheim – Spabrücken – Stromberg –
Forsthaus Heiligenkreuz – Bingen
Länge: ca. 125 km
Mosel-Nahe-Wanderweg Enkirch – Kirn
Verlauf:
Enkirch – Ahringsbachtal – Bahnhof Hirschfeld – Horbruch – Idarkopf – Rhaunen – Sulzbach – Bergen – Kirn.
Länge: ca. 48 km
Keltenweg
Verlauf: 1.) Kirn - Oberhausen - Teufelsfels - Kirchberg -
Mittelstrimming - Treis-Karden
2.) Kirn - Oberhausen - Teufelsfels - Kirchberg -
Abzweig Haserich - Blankenrath - Grenderich - Senheim
Länge: 1.) ca. 60 km
2.) ca. 53 km
Der im Frühjahr 2005 vollständig erneuerte Weinwanderweg Rhein-Nahe ist eines der ersten Projekte des Naturparks Soonwald-Nahe. Der Weg führt auf einer Länge von knapp 90 km durch die schönsten Weinberge und Winzerdörfer von Bingen nach Kirn. Weitere sehenswerte Stationen bilden das Salinental und der Rotenfels bei Bad Münster am Stein, die Ruine Schloßböckelheim, der Barfußpfad Bad Sobernheim sowie Schloss Dhaun.
Wanderweg Soonwaldsteig
Verlauf: Kirn - Simmerbachtal - Ellerspring - Rheinböllerhütte -
Jägerhaus - Bingen
Länge: ca. 82,5 km
Mehr Informationen über den Soonwaldsteig erhalten Sie hier...
Weinwanderweg Rhein-Nahe
Verlauf: Bingen - Weiler bei Bingen - Münster Sarmsheim - Laubenheim -
Guldental - Bad Kreuznach - Bad Münster am Stein - Rotenfels -
Schlossböckelheim - Staudernheim - Bad Sobernheim -
Monzingen - Simmertal - Schloss Dhaun - Kirn
Länge: ca. 87 km
Sironaweg
Verlauf: 1.) Keltensiedlung Altburg - Rhaunen - Stipshausen - Hottenbach
-Sulzbach - Berschweiler - Kirnsulzbach
2.) Kirnsulzbach - Fischbach - Herrstein - Wildenburg - Leisel -
Oberhambach - Birkenfeld - Neubrücke -
Altburg bei Weiersbach
Länge: 1.) ca. 65 km
2.) ca. 43 km
Die Alte Römerstraße des Pfälzerwald-Vereins verläuft größtenteils auf der Originalstraße über reizvolle Höhenzüge von Kirn nach Meisenheim. Sie stellt die Verbindung zwischen den Wanderwegenetzen des Hunsrück- und des Pfälzerwald-Vereins her.
Alte Römerstraße
Verlauf: Kirn - Limbacher Höhe - Desloch - Meisenheim
Länge: ca. 23 km
Verlauf:
Touristinformation Kirner Land
Kirchstr. 3
55606 Kirn
Tel.: 06752/ 135-155
E-Mail: tourismus(at)kirner-land.de