Unter dem Motto „Sommerschule RLP“ hat das Ministerium für Bildung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden pädagogische Angebote für Schülerinnen und Schüler von der ersten bis achten Klasse ermöglicht. In den letzten beiden Ferienwochen wird es vor allem in Schulgebäuden der Städte und...mehr lesen
Die Stadtbücherei Kirn erhält eine Förderung in Höhe von rund 13.000 Euro aus dem neuen Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“. „Nachdem bereits die Bücherei in Birkenfeld vom Soforthilfeprogramm profitiert hat, erhält auch die...mehr lesen
Ab sofort findet die Außensprechstunde der Bewährungshilfe Bad Kreuznach nach vorheriger Terminvereinbarung (Festnetz 0671/708-1913, Handy 0173/2616081) wieder montags im Raum 1.15 des Rathauses statt. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über den Innenhof. Sollten sie dort nicht bereits von Frau...mehr lesen
Der Lesesommer der Stadtbücherei Kirn findet in diesem Jahr vom 22.6.2020 bis 22.8.2020 statt. Bücher ausleihen, lesen und viele tolle Preise gewinnen. Holt Euch hier... weitere Informationen!!mehr lesen
Die Landesregierung unterstützt Vereine mit einem Hilfsprogramm, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu leiden haben. Dazu wird ein Schutzschild in Höhe von 10 Millionen Euro für gemeinnützige Vereine und Organisationen bereitgestellt. Der Schutzschild bietet eine Soforthilfe in Form von...mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, die Stadtbücherei Kirn öffnet wieder am 5. Mai 2020. Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr In der Bücherei dürfen sich während der...mehr lesen
Am Mittwoch, 01. April 2020 wurde Kirns erster ehrenamtlicher Bürgermeister vereidigt. Frank Ensminger übernimmt ab sofort die Geschäfte von Martin Kilian, der zum Jahresende 2019 im Rahmen der Fusion von Stadt und Verbandsgemeinde Kirn-Land freiwillig aus dem Amt ausgeschieden war. mehr lesen
Seit mehr als 30 Jahren haben Malerei und Grafik wie in keiner anderen Stadt an der Nahe einen festen Platz im Terminkalender. Kirn ist der Kunst schon lange zur Heimat geworden.
Durch die Einrichtung der Galerie Rathaus in Zusammenarbeit mit der Karlheinz-Brust-Stiftung der Stadt Kirn wird diese Tradition gestärkt.
Initiator und Motor in der Kunstszene zugleich war und ist Karlheinz Brust. Er gab vor über 3 Jahrzehnten den entscheidenden Schub. Der Kirner Maler und Grafiker, der sich auch international viele Verdienste um den Kulturaustausch erworben hat, stellt sein Lebenswerk den Bürgern zur Verfügung. Seitens der Stadt wurde deshalb eine Stiftung errichtet. Zweck derselben ist es, die Werke von Karlheinz Brust der Nachwelt zu erhalten und zu sichern sowie sie der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen.
Wie könnte dies besser geschehen als mit ständigen Ausstellungen im Rathaus, wo Bürger und Künstler zueinander finden, wo Kunst unmittelbar und ohne Hemmschwellen von den Menschen betrachtet, diskutiert, angenommen oder abgelehnt werden kann.
Aber auch andere Künstler sowie Maler aus einigen europäischen Ländern finden sich auf den Fluren und in den Büros des Rathauses wieder. Damit gehen wir einen ungewöhnlichen Weg, machen Kunst erlebbar.
Unter dem Titel "ERLEBTES - ERINNERUNGEN - EINDRÜCKE“ zeigen wir mit dieser Ausstellung weitere Werke von Karlheinz Brust.
Die Galerie Rathaus ist geöffnet:
Mo - Mi 8 - 12 und 14 - 16 Uhr, Do 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr
Ortsgemeinde Stadt Kirn
Bürgermeister Frank Ensminger
Kirchstraße 3
55606 Kirn
Tel.: 06752 / 135 - 290
Fax: 06752 / 135 - 250
E-Mail
Bürozeiten des Bürgermeisters:
montags-donnerstags: ab 14:00 Uhr
dienstags und freitags: 09:00-12:00 Uhr
Zuständige Verwaltung:
Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel.: 06752-135-0
Fax: 06752-135-256
Email-Kontakt: verwaltung(at)kirner-land.de
Die Stadt Kirn ist über die Bundesstraße 41 an das Autobahnnetz angebunden. mehr